Dienstag, 25. September 2007

Shoppen und einkaufen

Eire-tanz kommt, auch wenn mit einem Tag verspätung.

Bei der Arbeit gibt es gerade wenig zu tun, da meine Häuptlinge auf Geschäftsreise in Thailand sind, und da den Anlauf der neuen Produktreihe überwachen.

Es herrscht also entspanntes Arbeitsklima in der Abteilung, nur T. (letzter Manager an Board) macht einen gestressten Einduck, wenn er in sein Telefon schnauzt (kam schon mal vor, dass er der Person am anderen Ende der Leitung folgendes nahelegte: „Why don't you shut the fuck up for a moment and let me talk“. Ein reizender Mensch :p )

Mein einer Mitbewohner hat am Freitag sein erstes Gehalt bekommen, was man daran gemerkt hat, dass er mit zwölf Halben und einer Bong nach Hause kam.

Ich kann nicht sagen, dass ich überrascht war. Seitdem glüht der einen nach dem Anderen weg.

Wie dem auch sei: bei uns alles leisure.

Also ein guter Moment, mal was von Dublin zu erzählen:

Wenn man hier etwas machen kann, dass keine grosse Vorbeitung braucht, keine Planung, keinen Stadtplan und eigentlich sowieso der Iren einer der liebsten Zeitverteibe ist, dann ist das shopppppppppen.

Diese Stadt liebt den Konsum, und der Konsum bleibt ihr treu solange das Geld man flüssig ist.

In der Grafton St., ca 10 minuten von meiner Wohung weg, ist die Schickimicki Einkaufsstraße in der man so ziemlich alles findet, was man an internationalen Marken suchen kann. Das Nobelkaufhaus ist Brown Thomas, wo Preislich einfach alles nach oben offen ist, und man, wenn man ne Jeans für 150 Tacken findet, schon einen Schnapper macht (so kam mir das jedenfalls vor. Alles, was ich mir da so angeschaut habe, war so ab 200-350 Euronen).

Wenn man gute Qualität zum fairen Preis will, schaut man bei Marc&Spencer vorbei, einer britischen kette, die ein bischen wie Ansons ist, aber auf mich einen angehmeren Eindruck macht.

Ansonsten findet man in fast jeder Einkaufsstraße, oder jedem Einkaufszentrum ein Sportartikel laden, in dem viele Iren sich komplett ausstatten. In den ersten Tagen dachte ich, die laufen hier alle so rum, aber da war ich fast nur im Norden, der ärmer ist, und entsprechend schlechter angezogen.

Was mir ansonsten beim Einkaufen aufgefallen ist, ist dass die Läden hier (natürlich) anders sind.

Ich hab z.B. auch nach knapp einem Monat immer noch nicht rausgefunden, wo die Leute hier ihre Plasmaglotzen uns so bekommen, weil es in der City einfach keinen richtigen Elektromarkt (wie Saturn oder MediaMarkt oder so) gibt. Es gibt wohl immer so kleinere, aber nie so richtige Spezialisten.

Ich hab deswegen mal einen Kollegen befragt, ob es im Dundrum Shoppingcentre (größte Mall in Dublin) einen solchen Laden gäbe, hat er aber verneint.

Ist für mich ja auch nicht so wichtig, aber wäre schon mal interessant zu wissen.

Alltäglicheres shoppen, sprich Lebensmittel kaufen, erledige ich entweder bei Dunnes oder bei Lidl (schön günstig, und es gibt Vollkornschwarzbrot. Steht auch so drauf). Fisch ist (für ein Inselland) ziemlich teuer, oder einfach normal teuer da ja alles hier etwas mehr kostet. Man gewöhnt sich ja drann. Letztes Wochenende hat es zum ersten mal nicht mehr wehgetan für zwei Bier 10 Euro hinzulegen, und das lag nicht am Pegel, doch das nur am Rande....

Lebensmittel: kann man kaufen und zwar bis so ca 21 Uhr. Allgemein haben die Läden hier auf wie sie wollen, meistens so bis 19 oder 20 Uhr, Donnerstag länger und am Sonntag von Mittags bis 18 Uhr....manchmal machen die früher zu, manchmal später auf...ich denke die haben das einfach nicht ganz so mit den Zeiten, oder ich habs noch nicht raus. Zurück zu Lebensmittel; Mensch komm ich denn heute nie auf den Punkt? Schweife ich immer so leicht ab? Oder ist die generell mangelnde Konzentration nur auf die unruhige Umgebung hier in meiner Wohnung zurüzuführen? Hier sind nämlich gerade....ja ich mach das gerade mit Absicht.

In letzter Minute kann man hier überall in kleinen (teureren) Läden an der Ecke, die meistens so bis 23 Uhr offen, haben Kleinigkeiten kaufen. Diese Läden haben meist, je nach größe, eine (winzig) kleine Obstabteilung, Zeitschriften, Getränke (nicht unbedingt alkoholische *) Snacks, Sandwiches, und so ein paar Standardlebensmittel. Zu den etablierten Ketten hierbei gehört, man staune: Spar.

Spar gibt es wie Sand am Meer. Die Aldis (Süd) und Lidl die ich hier kenne kann ich an der Hand eines Sägewerkarbeiters abzählen, bei den Sparläden müsste ich schon noch dessen Füsse zur hilfe nehmen.

Falls diese gewaschen sind.

*AHA! Ich bin beim Thema geblieben das hier ist nur 'ne Fußnote.

Also wenn man Alk zum sofortigen Verzehr kauft, dann darf man das nicht. Trinken ist in der öffentlichkeit verboten. Man hat wie in Amiland diese braunen Papptüten aus der man ganz verstohlen sein Bier nuckel kann. Im Laden, in dem man dieses gekauft hat, dürfen sie das Bier nicht öffnen, sie versuchen einem statt dessen, ein Feuerzeug mit eingebauten Flaschenöffner zu verkaufen.

Montag, 17. September 2007

jetzt aber angekommen

Neuestes vom neuen? Kommt sofort:

Zuerst mal: ja, ich hab 'ne Wohnung, aber dazu später.

Erst einmal ein paar Zeilen zum Thema Irland und Sport

Heute habe ich das Finale zwischen Cork und Kerry gesehen (schön im Pub) in der schönen Sportart Gaelic-Football. Hier eine Zusammenfassung:

15 Mann pro Team, Ball darf mit Hand und Fuß gespielt werden (auch nach vorn) und es gibt zwei möglichkeiten ein Tor zu machen. Wenn man ein Tor über der Latte schießt, gibt es einen Punkt, wenn man ein Tor unter der Latte macht (da wo der Torwart noch ankommt) gibt es drei Punkte. Ein Tor Tor (nennen wir es mal so um es nicht mit dem uerb der Latte Tor zu verwechseln) kann mit Faust oder Fuß gemacht werden, nicht geworfen.

Beim Laufen darf der Ball mit der Hand geführt werden, aber er muss alle 5 Schritte (oder so) gedribbelt werden oder sich mit dem Fuß selber zugespielt werden, wobei man aber nicht zweimal hintereinander dribbeln darf.

Das Feld schein mit größer zu sein als ein Fußballfeld, und das Spieltempo ist deutlich höher.

Ich hab zwar keum Ahnung von dem Sport, aber er macht spaß zu gucken.


Mit den Karten ist es wie beim Fußball: gelb und rot, zwei gelbe macht eine rote.

Aber nur weil der Schiri diese Karten mit sich rumschleppt, ist das ja noch kein grund die der öffentlichkeit zu zeigen. Zum Beispiel gab es bei einem Gerangel (paar Schläge mit der flachen Hand in Gesichter, einen Griff zur Kehle eines Gegners) zwei gelbe Karten.....nicht fünf rote wie beim Fußball.

Wie dem auch sei.....Kerry hat gewonnen mit 3-13 zu 1-9 (glaube ich) wobei Kerry der Aussenseiter war (falls ich das richtig verstanden habe, es war etwas laut im Pub) und die Zahl vor dem Bindestrich die Anzahl der Tor Tore ist, die jeweils drei Punkte geben.

Die anderen beiden populären Sportarten sind Hurling und Rugby.

Da ja gerade Rugby WM ist, bekomme ich davon schon noch was mit, hat mit bis jetzt aber nicht so gut gefallen wie Gaelic, ist aber deutlich besser als das was die Amis Football nennen. Ein schnelleres Spiel.

Der andere Sport, Hurling, ist leider vollkommen an mir vorbeigegangen.

Das Finale war am ersten Wochenende an dem ich hier war, und das hab ich zu spät mitbekommen.

Ich kann aber nur sagen, dass es ein Feldsport ist, der mit etwas übergroßen Hockeyschläger gespielt, aber man darf den Ball wohl auch mit Hand und Fuß annehmen und spielen...alles in allem kann man wohl zusammfassen, dass sich die Iren nicht gerne Vorschreiben lassen, womit die die Pille angehen.

Aber dann mal zu meiner Wohnung:

ich wohne sehr günstig (€355 im Monat) mit 3 anderen in einer Wohnung mit zwei Schlafzimmern, Wohnzimmern und Küche. Ich Teile mir mein Zimmer mit einem Italiener (wir sind zwei Italiener, ein Pole und ich) und das läuft so bis jetzt ganz gut.

Das einzige Problem ist, dass die das nicht so mit dem sauber haben.

Ich habe also ersteinmal den Duschvorhang ausgetauscht und den alten weggeworfen. Danach bekam die Küche mal etwas aufmerksamkeit, das Bad wird diese Woche drann glauben müssen.

Aber die Leute sind nett.

Ein bisschen verplant,aber nett.

Das einzige wirkliche Problem, das ich habe, ist das Schloss. Ob die Tür aufgeht oder nicht, hat sehr viel mit dem Ausgang eines Regentanzes zu tun, auch die Bewohner der Wohnung meinten, dass es mit der Tür keinen trick gibt, und man dann wohl schon mal fünf bis zehn minuten probieren muss, je nachdem wie bockig das teil ist.

Da setzen wir uns dann wohl mal mit unserem Landlord in Verbindung.

Wenn ich mir das so durchlese, klingt das alles irgendwie schlimm....ist es aber nicht.

Ich bin angekommen, wohne zentral und günstig mit netten Leuten und kann endlich meine Aufenthalt hier genießen.

Alles Schikolacko.



edit: hab noch zwei bilder auffem handy, die ich schon mal hochladen kann.

das erste zeigt die einen der seit dem Rauchverbot wohl tzpischen, aschenbecher die vor fast jedem gebaeude haengen.

nur in diesem fall eben mit einem lustigen spruch drauf

auf dem zweiten ist (leider) ein mittagessen, welches es hier einmal in der kantine gab: moechtegern chinannudeln mit so ner moechtegern chinasauce und pommes.... fuer die mayo bin ich verantwortlich.

bon appetit


Wie faendet ihr ein iPod mit dieser Gravur?

Montag, 10. September 2007

die tage ziehen ins land...

christian hat mal echt sott gehabt, der hatte nach der dritten besichtigung n dach überm kopp.
und ich penne immer noch im hostel.
das heißt nicht immer: die nacht von samstag auf sonnatg hatten die meine reservierung vergeigt, und nu versuch mal spontan in dub was am samstag abend zu finden.
JAAAA satz mit x.
mein hostel hat alle möglichen hostels für mich angerufen, um noch was zu finden, aber fehlanzeige.
ich hab dann noch so ein paar hotels (bis 150€ die nacht) angerufen, aber da war auch nirgend was frei, also hab ich mir die nacht mal in einem 24Std internetcafe um die ohren gehau'n und, nein, dort hatte ich keine zeit diesen eintrag zu schreiben ;)
aber um das thema wohung für diesen eintrag abzuschließen: ich suche noch, momentan in der preisklasse bis 650 €/monat, obwohl ich wirklich nicht so viel geld für wohnen ausgeben will.
ich tendiere gerade eher wieder zu einem geteilten zimmer, weil günstiger.
und zentraler.

wie dem auch sei.....das mit bildern und so ist noch ein bisschen schwierig, das will ich mal einflechten, wenn ich einen ort habe, an dem ich das in ruhe machen kann, also quasi nicht in der lobby sitze.

am 3.9., also einen tag, nach dem vorherigen update, habe ich mit meinem praktikum bei v. angefangen.
meine arbeit ist eigentlich ganz okay.
ich hab in der ersten woche überwiegend alte geldautomaten (naja die rechner dadrinne) auseinander genommen, wenn se im mors waren, durchgemessen, defekte teile gesucht und ausgewechselt.
freitag habe ich dann ein kleines projekt bekommen, an dem ich ne runde basteln kann:
ich baue eine testumgebung für eine neue platine, damit wir am anfang der serienproduktion viele möglichst einfach testen können, und so die baureihe auf ihre serientauglichkeit testen können.
ist ne interessante aufgabe.

ich will jetzt mal so nach und nach ein bisschen anfangen über dublin zu erzählen, also schreibt mir doch einfach mal, was ihr so wissen wollt (mailto: eiretanz(at)gmail.com)*.
ich dachte mal, dass ich mit ein paar offensichtlichen themen anfange:
-iren und dublin (duh)
-straßenverkehr und öffentlicher nahverkehr
-shopping und einkaufen

ich denke nicht, dass ich die themen in dieser reihenfolge abhaken werde, oder dass nicht noch welche zwischengeschoben werden, aber das ist so die grobe richtung in die es gehen wird.
also noch mal:
ich bitte um anregungen und denkanstöße....wer war schon mal da und hat ne meinung dazu?


*ich nehme hier nicht das @, damit die adresse nicht von spam bots gefunden werden kann.

Sonntag, 2. September 2007

immer noch nicht angekommen

mal das hostel gewechselt.
bisher ist die wohnugssuche sehr ernüchternd, und jeder, der mich besuchen will, kann sich das vermutlich mal ganz entspannt abschminken.
die lage ist wie folgt:
ein zimmer zu bekommen ist ein problem, und eines unter 500 tacken sowieso.
wenn man in der innenstadt wohnen will, muss man sich darauf einstellen, dass man nur ein halbes zimmer bekommt.
zimmer mit zwei betten also von denen eines dir nicht zur verfügung steht, und das ganze für ca 450 euronen.
für einen ähnlichen preis bekommt man in der vorstadt ein eigenes zimmer, aber da gab es noch keines in nähe zu meinem arbeitsplatz.
eines war nicht schlecht, aber der weg zur arbeit währe mit dem bus ca ein einviertel stunden gewesen, wobei der bus auch schon mal mit 10 minuten verspätung losfährt (!).

immerhin habe ich mich die tage bis jetzt nicht gelangweilt:
am ersten abend bin ich einfach mal auf gut glück in ein pub gegangen, hab mir ein guiness bestellt, bekam das zweite dann auch schon ausgegeben, und hab den abend dann mit einem iren und einem engländer (tommy und tommy) geschnackt.
zweiter abend endete auf einer wg party, weil mich der typ, dessen wohnung ich mir angeschaut habe da mitgenommen hat. leider ist die bude echt ein loch gewesen (das nur von franzosen bevölkert war), aber der typ ganz lustig.
naja, auf der party waren dann keine iren, dafür aber alles, was irgendwie in dublin jobbt, keine studenten, alles ausländer.
wir haben auf dem weg noch zwei sixpack billigbier (also 8€ für sechs halbe, das selbe in guiness kostet 11) mitgenommen und sind hinne.
gestern hab ich mit zwei leutchen (einmal mein kommilitone christian und eine die ich im hostel getroffen hab) die temple bar szene angeschaut.
eine reine touriefalle, aber so ganz nett.
bierpreise sind unter dem vom mir erwarteten niveau (so um die 5€).
heute umzug in ein anderes hostel, das zwar etwas teurer ist, aber da es wlan hat, spare ich mir die internetläden.
und es ist dichter zur bahn.
morgen ist erster arbeitstag.